Ein strahlend weißes Lächeln ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht nur ein Zeichen für eine gute Mundhygiene, sondern auch ein bedeutender ästhetischer Faktor, der das eigene Selbstbewusstsein steigern kann. In der Welt der kosmetischen Zahnmedizin nimmt das Bleaching eine zentrale Rolle ein, indem es Menschen die Möglichkeit bietet, ihre Zähne aufzuhellen und unschöne Verfärbungen zu beseitigen. Doch welche Methoden stehen hierbei zur Verfügung? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und für wen ist diese Art der Behandlung geeignet?
In unserem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt des Zahnbleachings ein, werden die verschiedenen Aspekte dieser beliebten kosmetischen Behandlung beleuchten und zeigen, wie Sie Ihr Lächeln zum Strahlen bringen können.
Vorteile, Ziele und mögliche Nebenwirkungen von Bleaching
Makellose, schöne und vor allem helle Zähne: Bleaching liegt klar im Trend und trägt dem Zeitgeist der aktuellen Gesellschaft Rechnung. Die professionelle Zahnaufhellung kann sowohl bei oberflächlichen Flecken als auch bei tiefer liegenden Verfärbungen effektiv sein. Ziel für alle Anwender und Patienten ist ein ästhetisches und ansprechendes Lächeln, das zu einem insgesamt gesunden und gepflegteren Erscheinungsbild führt.
Die Vorteile liegen also klar auf der Hand: hellere Zähne, ein strahlendes Lächeln und ein größeres Selbstbewusstsein. Darüber hinaus bietet das Bleaching die Möglichkeit, hartnäckige Verfärbungen durch Lebensmittel, Getränke und Rauchen zu reduzieren.
Mögliche Risiken und Nebenwirkungen
Obwohl Bleaching als sichere Prozedur gilt, gibt es einige mögliche Nebenwirkungen im Vorfeld zu beachten. Dazu gehören neben anderem vorübergehende Zahnempfindlichkeit, Irritationen des Zahnfleisches und in seltenen Fällen auch eine Überbleichung der Zähne. Umso wichtiger ist es dabei, diese potenziellen Risiken mit einem Zahnarzt zu besprechen und sicherzustellen, dass die gewählte Bleaching-Methode den individuellen Bedürfnissen und dem eigenen Gesundheitszustand entspricht.
Die Entscheidung für eine Zahnaufhellung sollte sorgfältig getroffen werden und es ist ratsam, sich vorab gründlich zu informieren und professionelle Beratung einzuholen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.
Eine häufige Nebenwirkung ist die vorübergehende Empfindlichkeit der Zähne. Dazu kann es kommen, weil das Bleaching-Gel dazu beiträgt, die Poren im Zahnschmelz vorübergehend zu öffnen, um Verfärbungen zu entfernen. Während dieses Prozesses können die Nervenenden in den Zähnen empfindlicher auf Reize, wie etwa heiße oder kalte Getränke, reagieren. Diese Empfindlichkeit ist normalerweise vorübergehend und klingt innerhalb weniger Tage nach der Behandlung ab. In der Zwischenzeit können fluoridhaltige Zahnpasten und spezielle desensibilisierende Produkte helfen, die Beschwerden zu lindern. Es ist ratsam, während dieser Zeit auf extrem heiße oder kalte Lebensmittel zu verzichten, um die Zähne zu schonen.
Während Zahnbleaching kurzfristig zu beeindruckenden Ergebnissen führen kann, ist es wichtig, vorab auch einen Blick auf die Langzeitwirkungen zu werfen. Eine häufige Herausforderung besteht darin, dass die aufgehellten Zähne im Laufe der Zeit erneut Verfärbungen ausgesetzt sind, insbesondere wenn bestimmte Lebensgewohnheiten beibehalten werden, wie zum Beispiel der Genuss von koffeinhaltigen Getränken oder Rauchen. Auch häufiges Bleaching kann zu einer Überbleichung führen und die Zähne dadurch schädigen. Hier ist entscheidend, dass das Bleaching mit einem qualifizierten Zahnarzt geplant wird, um die Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass die Behandlung den langfristigen Erwartungen und der Zahngesundheit gerecht wird. Vor jeder Bleaching-Behandlung ist eine gründliche Untersuchung der Zähne und eine individuelle Beratung unerlässlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu vermeiden.
Bleaching-Verfahren im Vergleich
Es gibt mehrere professionelle Bleaching-Verfahren, die von Zahnärzten angeboten werden, um die Zähne aufzuhellen. Jede Behandlung sollte individuell geplant und auf die Zähne und individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sein. Hier sind einige der gängigsten Methoden:
In-Office-Bleaching
Bei diesem Verfahren wird ein hochkonzentriertes Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen, oft in Kombination mit einer speziellen Lichtquelle oder Laser, um den Bleichprozess zu beschleunigen. Der gesamte Vorgang findet in der Zahnarztpraxis statt und dauert normalerweise etwa eine Stunde. In-Office-Bleaching liefert meistens sofort sichtbare Ergebnisse.
Aufhellung durch individuell gefertigte Schienen
Der Zahnarzt stellt individuelle Schienen her, die exakt auf die Zähne des Patienten passen. Der Patient trägt dann das Bleichmittel zu Hause in den Schienen über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise mehrere Stunden pro Tag oder über Nacht. Dieses Verfahren erstreckt sich über mehrere Wochen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Beispiel: Opalescence Bleaching-Schiene
Opalescence ist eine Produktlinie der Firma Ultradent, die speziell für professionelles Zahnbleaching entwickelt wurde. Das Bleaching-Verfahren mit den Opalescence-Aufhellungsschienen ist eine Methode, bei der der Patient zu Hause die Aufhellungsschienen trägt, die mit einem speziellen Bleichmittel gefüllt sind. Es handelt sich dabei um eine völlig nicht-invasive und wirksame Methode, die die Zähne nicht beschädigt. Das Verfahren läuft in vier Phasen ab:
- Beratung und Anpassung
Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Beratung durch den Zahnarzt. Während dieses Termins werden die Ziele des Patienten besprochen, um zu entscheiden, ob das Opalescence-Verfahren die geeignete Methode ist. Fällt die Entscheidung für diese Behandlung, wird für die Herstellung der Schiene eine individuelle Gebissabformung des Patienten gemacht.
- Herstellung und Anleitung der individuellen Schienen
Basierend auf den Abformungen oder digitalen Scans des Patientengebisses werden die individuellen Aufhellungsschienen hergestellt. So wird eine gleichmäßige Verteilung des Bleichmittels sichergestellt. In der Praxis wird erstmalig ein höherkonzentriertes Gel zur Vorbereitung aufgetragen. Im Anschluss gibt der begleitende Zahnarzt detaillierte Anweisungen zur Anwendung des Bleichmittels und zum Tragen der Schienen zu Hause. Der Patient erhält Informationen darüber, wie oft die Schienen getragen werden sollten und wie viel Bleichmittel verwendet werden soll.
- Anwendung
Der Patient trägt das Opalescence-Bleichmittel eigenständig gemäß den Anweisungen in die Aufhellungsschienen und setzt diese dann auf die Zähne. Die Schienen werden in der Regel nur für einen bestimmten Zeitraum getragen, der je nach Konzentration des Bleichmittels und den Empfehlungen des Zahnarztes variieren kann. In den meisten Fällen sind das einige Stunden pro Tag oder über Nacht. Die Patienten können selbst darüber entscheiden.
- Regelmäßige Überprüfung durch den Zahnarzt
Die Dauer der Behandlung hängt vom Verfärbungsgrad des jeweiligen Patienten ab. Der gesamte Prozess dauert meistens jedoch rund zwei Wochen. Während der Bleaching-Behandlung überwacht der Zahnarzt den Fortschritt und passt gegebenenfalls die Konzentration des Bleichmittels an. Regelmäßige Kontrollbesuche stellen sicher, dass der Patient die besten Ergebnisse erzielt und dabei keine unerwünschten Nebenwirkungen erlebt.
Das Opalescence-Bleaching-Verfahren mit Aufhellungsschienen bietet eine bequeme und kontrollierte Methode für das Bleaching, die es dem Patienten ermöglicht, den Prozess in seinem eigenen Tempo durchzuführen. Es ist wichtig zu betonen, dass die genauen Anweisungen und Empfehlungen je nach dem spezifischen Opalescence-Produkt und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren können. Daher ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt unerlässlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Ergebnis hält ca. 2 Jahre und kann dann mit den vorhandenen Schienen sehr leicht und schnell wieder korrigiert werden.
Internes Bleaching
Internes Bleaching wird bei verfärbten Zähnen angewendet, deren Verfärbungen von innen entstehen, wie zum Beispiel bei alten Wurzelfüllungen. Der Zahnarzt trägt das Bleichmittel direkt auf den betroffenen Zahn auf und verwendet eine spezielle Methode, um das Bleichmittel in den Zahn zu leiten. Dieses Verfahren wird spezifisch bei einzelnen Zähnen angewandt.
Kombinierte Methoden
Einige Zahnärzte kombinieren verschiedene Methoden, um maßgeschneiderte Bleaching-Pläne für ihre Patienten zu erstellen. Das könnte beispielsweise eine Kombination von In-Office-Bleaching und individuell gefertigten Schienen für die fortgesetzte Anwendung zu Hause sein.
Power-Bleaching mit Aktivsauerstoff
Diese fortschrittliche Methode arbeitet mit einem speziellen Bleichmittel, das Aktivsauerstoff freisetzt. Dies ermöglicht eine schnellere Aufhellung der Zähne mit weniger Wärmeentwicklung, was die spätere Empfindlichkeit verringern kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl des besten Bleaching-Verfahrens von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich des Ausgangszustands der Zähne, der gewünschten Ergebnisse und der individuellen Präferenzen des Patienten.
Voraussetzungen für die Zahnaufhellung: Gesunde Zähne sind ein Muss
Wer sich für ein professionelles Bleaching entscheidet, sollte vorab noch einen Blick auf die eigene Zahngesundheit werfen. Personen mit einer allgemein guten Zahngesundheit und gesundem Zahnfleisch, ohne Allergien und übermäßige Empfindlichkeit sind in der Regel gute Kandidaten für Zahnbleaching. Voraussetzung ist, dass Karies und Zahnfleischerkrankungen behandelt wurden, da diese Probleme den Bleichprozess beeinträchtigen könnten. Personen mit starken Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Rauchen sind prädestiniert dafür, besonders eindrückliche Ergebnisse zu erhalten. Es sollte jedoch klar sein, dass zwar die natürliche Zahnfarbe aufgehellt werden, aber nicht jede Verfärbung vollständig entfernt werden kann.
Für wen ist Bleaching nicht geeignet
Schwangerschaft und Stillzeit:
- Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit sollten auf ein Bleaching verzichten, da die Auswirkungen auf das ungeborene Kind oder das gestillte Baby nicht ausreichend erforscht sind.
Erhebliche Zahnschäden:
- Personen mit erheblichen Zahnschäden, wie etwa großen Karieslöchern oder abgebrochenen Zähnen, sollten vor dem Bleaching eine Zahnrestauration durchführen lassen.
Zahnfleischerkrankungen und Karies:
- Aktive Zahnfleischerkrankungen und unbehandelter Karies sind Kontraindikationen, da das Bleichmittel diese Zustände verschlimmern könnte.
Zahnüberempfindlichkeit:
- Personen mit schwerer Zahnempfindlichkeit sollten Vorsicht walten lassen, da das Bleaching vorübergehende Empfindlichkeiten verstärken könnte.
Jugendliche und Kinder:
- Bleaching wird in der Regel nicht für Kinder und Jugendliche empfohlen, da ihre Zähne noch nicht vollständig entwickelt sind.
Wie läuft ein professionelles Bleaching ab?
Der Ablauf und die Dauer hängen stark von der gewählten Variante ab und können je nach der gewählten Methode und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass professionelles Bleaching am effektivsten und sichersten unter der Anleitung und Aufsicht eines qualifizierten Zahnarztes durchgeführt wird. Die individuelle Beratung und Betreuung tragen dazu bei, optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.
1. Voruntersuchung
Bevor mit dem Bleaching begonnen wird, führt der Zahnarzt eine gründliche Voruntersuchung durch. Dies kann eine Bewertung der Zahn- und Zahnfleischgesundheit, die Feststellung vorhandener Verfärbungen und die Überprüfung von Zahnfüllungen oder anderen Zahnersatzmaterialien umfassen.
2. Farbbestimmung und Fotografie
Der Zahnarzt bestimmt die aktuelle Farbe der Zähne und dokumentiert diese möglicherweise mit Fotografien. Das dient als Referenzpunkt, um den Fortschritt im Verlauf der Behandlung zu beurteilen.
3. Zahnreinigung
Bevor das Bleaching-Gel aufgetragen wird, erfolgt oft eine gründliche Zahnreinigung, um Plaque und Oberflächenverfärbungen zu entfernen. Eine saubere Oberfläche ermöglicht eine bessere Wirkung des Bleichmittels.
4. Abdeckung des Zahnfleisches
Um das Zahnfleisch vor dem Bleichmittel zu schützen, wird eine schützende Barriere oder ein Gel aufgetragen, das das Zahnfleisch abschirmt und vor möglichen Irritationen durch das Bleichmittel bewahrt.
5. Auftragen des Bleichmittels
Das Bleichmittel wird gleichmäßig auf die Zähne aufgetragen. Je nach Methode kann dies durch eine spezielle Aufhellungslampe oder einen Laser aktiviert werden, um den Bleichprozess zu beschleunigen.
6. Mehrfache Sitzungen (falls notwendig)
In einigen Fällen kann das Bleaching in mehreren Sitzungen durchgeführt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Zwischen den Sitzungen wird das Bleichmittel erneut aufgetragen.
7. Nachuntersuchung und Pflegehinweise
Nach Abschluss des Bleaching-Prozesses überprüft der Zahnarzt die Ergebnisse und gibt dem Patienten Pflegehinweise. Dazu gehört möglicherweise die Vermeidung von stark färbenden Lebensmitteln und Getränken sowie die Verwendung von desensibilisierenden Zahnpasten, um die Zahnempfindlichkeit zu minimieren.
Pflege nach dem Bleaching
Nach einem Bleaching-Verfahren ist die Pflege der Zähne besonders wichtig. Dadurch können die Ergebnisse erhalten und die Zahngesundheit gefördert werden. Dazu zählen die tägliche, gründliche Mundhygiene und die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten. So wird die Frische des aufgehellten Lächelns bewahrt. Eine sanfte Zahnpasta speziell für aufgehellte oder empfindliche Zähne ist besonders schonend zu den angegriffenen Zähnen und schützt die Erfolge des Bleachings. Um ein schnelles Nachfärben zu verhindern, sollten stark färbende Lebensmittel, Getränke oder auch Tabakprodukte vermieden werden. Der weitere Gebrauch von aufhellenden Produkten wie Zahnpasten oder Ähnlichem sollte vermieden werden, um eine Überbleichung zu verhindern.
Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt sorgen dafür, dass dieser den Zustand der Zähne überwachen kann. Professionelle Zahnreinigungen helfen dabei, Oberflächenverfärbungen zu entfernen und die Gesundheit der Zähne zu erhalten.
Indem solche Pflegegewohnheiten durchgeführt werden und auf Ernährung sowie Lebensgewohnheiten geachtet wird, können die Ergebnisse des Bleachings länger bewahrt werden.
So viel kostet Bleaching
Die durchschnittlichen Kosten für Zahnbleaching können je nach Region, Art der Bleaching-Methode und der individuellen Zahnarztpraxis variieren. Für ein In-Office-Bleaching können zwischen 300 und 800 € anfallen, für die Aufhellung mit einer Opalescence-Schiene kann man mit rund 300 € pro Kiefer rechnen. Die tatsächlichen Kosten können individuell variieren und sollten im Vorfeld mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Gerne beraten wir Sie und stimmen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Bleachingkonzept mit Ihnen ab.
Artikel Stock Foto © Copyright: iStock/Debstreasures